Ebook-Download Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten, by Christof Ebert
Als eines der Bücher, die tatsächlich bereits komponiert haben, Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen Ermitteln, Dokumentieren, Analysieren Und Verwalten, By Christof Ebert wird sicherlich mit der bisherigen Buchversion nur anders sein. Es verfügt über die grundlegenden Wörter, die von allen Elementen ausgecheckt werden kann. Wenn Sie mehr über den Autor zu verstehen, dann können Sie die Bibliographie des Autors überprüfen. Es wird sicherlich helfen Ihnen sicher über dieses Buch zu verdienen, die Sie aber nicht nur Überweisung erhalten werden auch als Quelle Check-out.

Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten, by Christof Ebert

Ebook-Download Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten, by Christof Ebert
Nach Ihrem müssen immer die Ideen gerecht zu jedem erwerben ist jetzt einfach. Die Anbindung an das Netz gehört zu den Routen zu tun. Es gibt zahlreiche Quellen, die auch verbinden uns mit anderer Welt Zustand bereitzustellen. Als eines der Produkte in Internet zu sehen, wird dieser Standort ein sehr angebotenen Bereich für viele Quellen zu suchen. Ja, Ressourcen über die Bücher von Nationen auf dem Planeten sind vorhanden.
Dieser Grund ist nur eine von irgendwelchen Gründen, die viele Menschen in erster Linie wollen lesen, diese Veröffentlichung zu machen. Es ist zusätzlich mit der höheren Qualität, wie der Schriftsteller zeigt die Erklärung, mit Beispielen, und wählt die hersagen beraten. Jedes Wort, und auch Satz, der der Titel der Last als ein Buch enthalten ist Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen Ermitteln, Dokumentieren, Analysieren Und Verwalten, By Christof Ebert erscheinen in wirklich Problem zu verbessern. Dies ist nicht nur für das Lesen Produkt noch zusätzlich ein Gott Option für die Analyse.
Wenn Sie verschiedene Möglichkeiten haben, die Sichtbarkeit dieses Buches zu überwinden, wird es, wie Sie so viel. Dennoch müssen Sie, welche man wählen, die sicherlich die kurze Zeit zur Verfügung stellt, diese Veröffentlichung zu verwenden. Diese Internet-Seite verwandelt sich in eine beraten, weil wir immer die Ressourcen und eine Liste von Führern aus vielen Nationen bieten ganzen Welt.
Erhalten diese Veröffentlichung auf dieser Website führen könnte man nicht so gut laufen, wie zum Buchladen gehen. Suche nach dem Rack nach Rack wird wirklich Ihre Zeit in erster Linie verbringen. Aber es auch keine Garantien Sie effektiver Befund Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen Ermitteln, Dokumentieren, Analysieren Und Verwalten, By Christof Ebert So sein, können Sie es in den weichen Unterlagen dieses Buchs finden können. Es wird Ihnen die erstaunliche System des Buches Überweisung anbieten. Sie könnten den Link sowie besuchen gehen Sie auf die Seite, um zu verdienen kümmern. Neben jetzt Ihre Publikation sichtet Dokumente davon können die gewählte Buch und Lage zu lesen, diese faszinierende Veröffentlichung sein.

Autorenkommentar
Christof Ebert ist Geschäftsführer der Vector Consulting Services. Zuvor war er zwölf Jahre in Führungsaufgaben bei einem IT-Marktführer tätig, zuletzt mit weltweiter Verantwortung für Softwareplattformen. Er arbeitet in verschiedenen industriellen Boards und Aufsichtsgremien, ist Professor an der Universität Stuttgart sowie an der Sorbonne in Paris und Autor mehrerer Bücher. Seit vielen Jahren ist er in den Herausgeberkomitees von führenden Zeitschriften wie »IEEE Software« und »Journal of Systems and Software«. Folgen Sie ihm auf Twitter: @ChristofEbert Kontakt: christof.ebert@vector.com, www.christofebert.de Homepage des Buches: www.vector.com/RE-Buch
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Christof Ebert ist Geschäftsführer der Vector Consulting Services. Zuvor war er zwölf Jahre in Führungsaufgaben bei einem IT-Marktführer tätig, zuletzt mit weltweiter Verantwortung für Softwareplattformen. Er arbeitet in verschiedenen industriellen Boards und Aufsichtsgremien, ist Professor an der Universität Stuttgart sowie an der Sorbonne in Paris und Autor mehrerer Bücher. Seit vielen Jahren ist er in den Herausgeberkomitees von führenden Zeitschriften wie »IEEE Software« und »Journal of Systems and Software«. Folgen Sie ihm auf Twitter: @ChristofEbert Kontakt: christof.ebert@vector.com, www.christofebert.de Homepage des Buches: www.vector.com/RE-Buch
Produktinformation
Taschenbuch: 496 Seiten
Verlag: dpunkt.verlag GmbH; Auflage: 6., überarb. u erw. (24. Januar 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3864905621
ISBN-13: 978-3864905629
Größe und/oder Gewicht:
16,6 x 3,2 x 23,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
2 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 19.522 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Tolles Buch, didaktisch spitze aufgearbeitet. Der Autor ist ein Mittler zwischen den Welten und ist in der Lage Theorie und Praxis zu verbinden. Klare Kaufempfehlung!
IT-Systeme werden immer komplexer, während sich gleichzeitig die Entwicklungszeiten verkürzen. Es scheint, als ob diese Geschwindigkeit mit einer erhöhten Fehlerquote erkauft wird. Die Gründe für das Scheitern von Entwicklungsprojekten sind vielfältig, aber eine wesentliche Ursache sind unklare Zielsetzungen und fehlende, falsche oder sich ständig ändernde Anforderungen. In der Praxis zeigt sich, dass Software-Qualitätsmanagement häufig erst in der Testphase beginnt und nicht schon bei der Analyse bzw. den Anforderungen ansetzt. Dabei ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass von Anfang an Vorgehensmodelle, Standards und Richtlinien definiert sind, die über den gesamten Entwicklungsprozess gleichbleibend hohe Qualität garantieren. Auf diese Weise wird vermieden, dass sich Einzelfehler summieren und im schlimmsten Fall ein unbrauchbares Produkt zur Folge haben.Und genau hier setzt das Buch "Systematisches Requirements Engineering" von Christof Ebert, das soeben in der 6. aktualisierten Auflage erschienen ist, an.Neben einer kurzen Einführung beschreibt Ebert die Kernaufgaben des Requirements Engineerings:- Anforderungen ermitteln (Techniken und Methoden, Berücksichtigung der Interessensgruppen und - aus meiner Sicht besonders wichtig - Qualitätsanforderungen zur Messbarkeit)- Anforderungen dokumentieren (standardisierte Formulierung, Strukturierungsempfehlungen und Vorlagen)- Anforderungen modellieren und analysieren (Analysemethoden und die dazugehörigen Modelle, Aufwandschätzung, ,)- Anforderungen prüfen (Qualitätskriterien, Hilfsmittel und Prüftechniken)- Anforderungen abstimmen (Risikoanalyse, Priorisierung, Freigabe von Anforderungen, Statusverfolgung und für externe Firmen und Freiberufler besonders wichtig: Vertragsmodelle und gesetzliche Rahmenbedingungen)- Anforderungen verwalten (Änderungsmanagement, Nachverfolgung, Versionierung und Statusverfolgung mit Kennzahlen)Anschließend folgen noch Kapitel mit übergeordneten Themen, wie z.B.:- Agiles Requirements Engineering (Grundprinzipien, Agile Techniken, "Design Thinking", Skalierbarkeit)- Werkzeuge (Tabellenkalkulation, Wikis, Workflow- und Modellierungs-Tools sowie spezielle Werkzeuge für das Requirements Engineering wie z.B. DOORS oder Integrity)- Soft Skills- Aktueller Stand der Technik und TrendsJedes Kapitel schließt mit konkreten Praxistipps und Fragestellungen zur Verfestigung des soeben Gelesenen.Im Buch finden sich zahlreiche Checklisten (z.B. zur Anforderungsanalyse und zur Prüfung von Anforderungen), Tabellen und Grafiken sowie herunterladbare Word- und Excel-Vorlagen. Bei Bedarf greift Ebert immer wieder auf ein durchgehendes Fallbeispiel zurück, um die Umsetzung der Theorie in der Praxis zu demonstrieren.Didaktisch insgesamt hervorragend!Christof Ebert ist mit seinem Buch "Systematisches Requirements Engineering" ein verständliches, praxisnahes und umfassendes Referenzwerk zum Anforderungsmanagement gelungen, von dem Einsteiger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen profitieren. Zielgruppe sind Softwareentwickler, Projekt- und Qualitätsmanager.Nervig ist allerdings die Broschurbindung, da das Buch dazu neigt, immer von alleine zuzuklappen. Hier sollte der Verlag dem Buch für die nächste Auflage ein Hardcover gönnen.Übrigens: Als dpunkt.plus-Mitglied (Kosten pauschal 9,90 Euro/Jahr) kann man viele gekaufte Titel aus dem Verlag kostenfrei als PDF herunterladen. Entgegen der Ankündigung im Buch habe ich den Titel aber im Mitgliederbereich nicht zum kostenfreien Download gefunden. Vielleicht wird er ja noch eingestellt...
Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten, by Christof Ebert PDF
Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten, by Christof Ebert EPub
Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten, by Christof Ebert Doc
Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten, by Christof Ebert iBooks
Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten, by Christof Ebert rtf
Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten, by Christof Ebert Mobipocket
Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten, by Christof Ebert Kindle
Posting Komentar